PsychoHYGIENE

Psychohygiene, Corona-Psychohygiene: Gesunde und motivierte Mitarbeiter - auch in Zeiten von Corona

Gesunde & motivierte Mitarbeiter

Zu den Verantwortungen von Organisationen zählt die Fürsorge für die Belegschaft und das Interesse an gesunden und motivierten Mitarbeitern.

Ein positives Arbeits- und Betriebsklima ist ebenso wichtig wie die Förderung der Motivation und der Erhalt der körperlichen und psychischen Gesundheit.

 

... auch in Zeiten von "Corona"
In Zeiten von "Corona" ist diese soziale Verantwortung besonders relevant und wichtig. Stress und Unsicherheit lasten auf den Gemütern - und das mit erheblichen Folgen für die psychische Gesundheit: Denn mit dem "Virus" haben sich zugleich Ängste, Zwänge und Depressionen weiter ausgebreitet. Die psychischen Auswirkungen der Pandemie sind in aller Munde und es wird eindringlich gewarnt. Man mag von "Corona" und dem Faktor Psyche halten, was man will; Fakt ist: Sorgen, Ängste und Psychosen nehmen deutlich zu - und damit Ausfälle und Krankschreibungen. Fakt ist auch: Die psychischen und psychosozialen Folgen treffen alle, auch die Gesunden.  Wir bieten Ihnen:

 

Team-Coaching und psychologische Begleitung & Beratung von Mitarbeitern bei psychischen Belastungen 

Nähe am Menschen, Zuhören und gelebte Fürsorge ist das Motto von erfolgreichen Organisationen, die wissen, wie wichtig es ist, ihrer Belegschaft insbesondere in dunklen Seiten fürsorglich zur Seite zu stehen. Erfahren Sie mehr im Fachbereich ib Personality Coaching unter...

Stressmanagement

Stressmanagement und Stressbewältigung: Anti-Stress-Coaching. Aktivierungsübungen, Entspannungsübungen, Achtsamkeits-Übungen, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR), Autogenes Training, Mantra- und Atemübungen

Wir helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern in Sachen Stressmanagement & Stressbewältigung durch Information und Aufklärung, Beratung & Coaching:

Zum Standard-Repertoire zählen Aktivierungs-, Entspannungs- und Achtsamkeits-Übungen wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR), Autogenes Training, Mantra- und Atemübungen.  Buchen Sie auch unser Anti-Stress-Seminar als Inhouse- oder Online-Schulung via Zoom. Persönliches Anti-Stress-Einzel-Coaching (Einzelsitzungen) bei ib Personality Coaching in Solingen ebenfalls möglich.

Alles für gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter und ein stets mit "Stress" und "Stress"-Kommunikation in Verbindung stehendes positives und motivierendes Betriebsklima. Erkennen und Handling von Stressoren, Umgang mit Stress, Eustress-Aufbau & Distress-Abbau, Tipps & Ratschläge zum Ausgleich, Aktivierungs-und Entspannungsverfahren und entsprechende Übungen. Erfahren Sie mehr...

Psychological Safety

Psycholocical safety - Psychologische Sicherheit: Offene, ehrliche und angstfreie Kommunikation der Mitarbeiter im Betrieb

High-Performing Teams 

Produktive Zusammenarbeit im Unternehmen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Psychological-Safety-Konzept unterscheidet gute von schlechter Teamarbeit und High-Performing Teams von Unternehmen, in denen die Mitarbeiter einfach nur zur Arbeit gehen - und irgendwann einfach nicht mehr wiederkommen.

 

Psychologische Sicherheit

Psychologische Sicherheit heißt, dass alle Mitarbeiter offen und ehrlich kommunizieren und sich angstfrei äußern können.  Mitarbeiter-innen, die am Arbeitsplatz psychologische Sicherheit erfahren, fühlen sich ermuntert, eigene Beobachtungen und Bedenken auszusprechen, ohne Angst vor einer Beschämung zu haben. Sie vertrauen darauf, dass sie ihre Ideen und Meinungen äußern können, ohne missachtet, gedemütigt, abfällig behandelt oder beschuldigt zu werden. Sich sicher sein, dass man nicht aneckt, wenn man sich einbringt, gibt Sicherheit, bringt eine offene Kultur und schafft Vertrauen.  

 

In einem Arbeitsumfeld, in dem Kollegen es fürchten, sich zu äußern, kann keine gute Teamarbeit mehr entstehen. Die Produktivität wird nicht nur nicht ausgeschöpft - sie nimmt rapide ab.  Das von Amy Edmondson von der Harvard Business School  im Jahr 1999 begründete Psychological-Safety-Konzept besagt, dass Menschen sich in der Gruppe angenommen fühlen müssen.  Erfahren Sie mehr...