Individuelle Kompetenzen ausbauen und bei Herausforderungen im Arbeitsalltag unterstützen
Herausforderungen meistern, Probleme beheben und Ziele erreichen, Stärken ausbauen, Defizite aufarbeiten, die eigene Persönlichkeit positiv entwickeln, resilienter werden, erfolgreicher verhalten, Barrieren, Hürden, Hindernisse überwinden. Wir helfen Ihnen dabei: Empathisch, wertschätzend, engagiert, fürsorglich, authentisch, zielorientiert und ganzheitlich.
Coaching ist ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung. Fortlaufende Veränderungsprozesse, interne Umstrukturierungen und viele weitere Faktoren nehmen großen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und das Arbeitsklima der Beschäftigten in Unternehmen und Behörden, so dass die Bedeutung von Coaching stetig zunimmt.
Die Bedeutung des Coachings ist uns bereits seit 2003 - also seitdem es uns auf dem Markt gibt, bewusst. Seitdem zählen die unterschiedlichsten Unternehmen und Behörden zum Kundenkreis von Personalpsychologie NRW - und deren Beschäftigten zu den Coachees.
Darüber hinaus wird unser Coaching auch von Führungskräften, Mitarbeitern und Privatpersonen direkt über ib Personality Coaching - Institut für Persönlichkeits- und Verhaltenspsychologie - und in Bezug auf kommunikative Problemstellungen und Herausforderungen über Kommunikation NRW in Anspruch genommen. Alle 3 Bereiche gehören zu ib Psychologie & Kommunikation.
Bei unserem individuellem bedarfsorientierten Coaching geht es auf der einen Seite darum, fehlende Kompetenzen zu fördern, individuelle Kompetenzen auszubauen und bestimmte - aufgrund Veränderungen notwendig gewordene - Kompetenzen bedarfsorientiert zu vermitteln. Auf der anderen Seite geht es darum, Mitarbeiter und Führungskräfte bei ihren täglichen Sorgen und Nöten im Arbeitsalltag zu unterstützen und individuelle Problemstellungen, Herausforderungen und Konflikte zu erörtern und aufzuarbeiten.
Es geht darum, tägliches Verhalten sowie die eigene Wahrnehmung und Rolle zu reflektieren, zwischenmenschliche Probleme und Hemmnisse zu analysieren und zu erörtern, Kompetenzen auszubauen, an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen und zu überwinden, Prioritäten zu erkennen und richtige Entscheidungen zu treffen.
Um auf Ihr konkretes Anliegen individuell eingehen zu können, steht uns ein weitreichendes Coaching-Spektrum zur Verfügung:
A | Unterstützung bei individuellen Problemstellungen, Herausforderungen, Sorgen, Nöten und Konflikten im Alltag | |
Dort abgeholt werden, wo man gerade steht. Problemstellungen erörtern und aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus betrachten, Frust & Ärger aufarbeiten. Lernen, mit Stressoren besser umzugehen, Selbstvertrauen stärken, Motivation zurückgewinnen und stärken |
||
B | Persönlichkeits- und Verhaltenscoaching in Bezug auf Wahrnehmung, Denken und Verhalten | |
Objektivierung der eigenen Sicht, das eigene Denken und Verhalten erkennen, reflektieren und hinterfragen, alternative Verhaltens-Optionen kennenlernen und nutzen. Resilienz stärken, Mentale Stärke & Souveränität gewinnen |
||
C | Führungs-Kompetenz-Coachings, die unmittelbar den Bereich Betriebspsychologie betreffen | |
Das Verhalten von Mitarbeitern / Kollegen inklusive Motive und Ursachen besser verstehen, Einflüsse & Dynamiken erkennen, Mitarbeiter führen und motivieren, Typische Fehler vermeiden, Teamkonflikte managen |
||
D | Kompetenz-Coachings in Bezug auf kommunikative Kompetenzen | |
Psychologisch geschickt argumentieren, verhandeln und lenken. Schwierige Gespräche führen. Positive konfliktfreie Kommunikation & Durchsetzung, Aktives Zuhören, Veränderungen kommunizieren. Deeskalieren. Schlagfertigkeit etc. |
Einzel- und Team-Coaching zur Unterstützung bei individuellen Problemstellungen und Herausforderungen im Arbeitsalltag inklusive Persönlichkeits- und Verhaltenscoaching
Neben Team-Coachings, in denen es um die individuellen Bedürfnisse von Teams und zwischenmenschliche Herausforderungen geht, die wir gemeinsam erörtern und produktiv aufarbeiten, bieten wir Ihnen ein Coaching in Form einer personenzentrierten Beratung mit dem Ziel, Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte bei deren individuellen Anliegen, Sorgen und Nöten im Arbeitsalltag zu unterstützen.
Im Coaching geht es um die Erörterung individueller Problemstellungen im beruflichen Arbeitsalltag (Führung, Kommunikation, Organisation, Zusammenarbeit, Konflikte) und die individuellen persönlichen Herausforderungen für die jeweilige Führungskraft.
Die Ziele der Coaching-Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten.
Wir holen die Coachees dort ab, wo sie gerade stehen, haben ein offenes Ohr für jedes Anliegen und die damit verbundenen Gefühle und Bedürfnisse sowie die unterschiedlichsten Fragen und Sorgen, die damit einhergehen.
Frust und Ärger fangen wir auf und leiten dies in konstruktive Bahnen um: In Chancen, Wege, Ziele...
Wir hören zu, denken uns in jede individuelle Situation hinein und suchen nach Klarheit, Wegen und individuellen Lösungen.
Den Coachees wird die Gelegenheit zu einem Perspektivenwechsel und zur Hinterfragung des eigenen Denkens und Handelns ermöglicht.
In unserem Coaching bieten wir die Möglichkeit, das eigene Verhalten, das Verhalten Anderer und das Verhalten im Team zu reflektieren und systematisch an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten, um zukünftig besser mit bestimmten Problemstellungen, Stressoren und Herausforderungen umgehen zu können und diese souverän zu meistern.
Dies beinhaltet auch die Stärkung der Resilienz, die Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten, die Förderung von Selbstreflexion, die Objektivierung der Wahrnehmung und die Stärkung der mentalen Stärke und Souveränität.
Dazu gehört , die eigene Rolle als Mitarbeiter oder Führungskraft einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, sich und ihre Rolle zu reflektieren und mit den Erwartungen Anderer und der jeweiligen Organisation abzugleichen.
Auch kann es darum gehen, die eigene Leistungsfähigkeit, aber auch etwaige Hemmnisse zu analysieren und Wege zu finden, die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern und Hemmnisse aus dem Weg zu räumen.
Besonders relevant ist es, eigene Denk- und Verhaltensmuster sowie mögliche Wahrnehmungsfehler, die eigene Haltung und das eigene Menschenbild zu erkennen, zu hinterfragen und zu überwinden, Fremdbestimmung und ungünstige Glaubenssätze zu durchschauen und Autonomie zu entwickeln.
Letztendlich geht es auch darum, Prioritäten zu erkennen und auf der Grundlage einer objektivierten neuen Sicht auf Basis neuer Einsichten entsprechende Entscheidungen zu treffen.
Unser Coaching umfasst Motive und Motivation, Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, Denken und konkretes Verhalten, individuellen Strategien - und natürlich auch die konkrete Kommunikation mit anderen auf allen Ebenen.
Wir sensibilisieren Ihre Wahrnehmung, schärfen Ihre Sinne, helfen Ihr Denken sowie festgefahrene Denkmuster und -gewohnheiten zu hinterfragen, ggf. umzudenken und umzulernen und Ihr Denken und Verhalten nachhaltig zu optimieren.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ambiguitätstoleranz zu erhöhen und vieles mit einer veränderten Sicht der Dinge und einem veränderten Blick auf sich selbst etwas leichter und lockerer zu nehmen und neue Wege zu gehen, für die man vorher ggf. blind bzw. betriebslind war. Wie sorgen für entsprechende AHA-Erlebnisse und neue Einsichten.
Auch verhelfen wir Ihnen zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen sowie zu Souveränität und Erfolg im täglichen Miteinander.
Wir helfen dabei, Ihren geschickten und sozialkompetenten Umgang mit unterschiedlichsten Menschen auszubauen und mit den unterschiedlichsten Erwartungen und Widersprüchen souverän umzugehen.
Ebenso helfen wir Ihnen dabei Ihre Kommunikation zu optimieren und zu erleichtern.
Wenn Sie sehen, dass letztendlich vieles anders und sogar besser geht - und Sie entsprechende Erfolgserlebnisse erzielen, wird Sie das entsprechend motivieren.
Ob Einzel- oder Team-Coachings, ob themenspezifische Coachings im Rahmen eines Lernprogramms zum Ausbau bestimmter Kompetenzen oder ein den Arbeitsalltag unterstützendes Coaching in Form einer personenzentrierten Beratung:
Stets geht es darum, die eigenen Verhaltens- und Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern und die eigenen Ressourcen sowie die von Teams besser zu nutzen.
Um die individuellen Coachingsziele zu erreichen achten wir auf eine hohe, flexible und unkomplizierte Verfügbarkeit mit guter Abstimmung, eine intensive persönliche Beratungs- und Arbeitsbeziehung und eine gute soziale Interaktion auf Augenhöhe.
Zudem bieten wir einen flexiblen und regelmäßigen Kontakt über persönliche Termine, Online-Termine und ggf. spontane telefonische Kontakte.
Coachees, mit denen wir intensiv zusammenarbeiten, erachten wir als Freunde, mit denen man sich gerne austauscht und denen man gerne hilft.
Im Anschluss an jede Coaching-Einheit hat der Coachee die Möglichkeit, die erlernten und über neue Einsicht erworbenen neuen Denk-, Kommunikations- und Handlungskompetenzen in der Praxis zu erproben.
Erfolge und mögliche Hemmnisse oder Hindernisse werden nachfolgend mit dem Coach erörtert, um möglichen Fehlentwicklungen frühzeitig entgegen zu steuern.
Der Fortschritt wird gemeinsam bewertet und daran gearbeitet, dass Motivation und Perspektivensicht möglichst hoch sind.
In unserem Coaching achten wir auch und insbesondere auf die Nutzung lernpsychologischer Erkenntnisse und Zusammenhänge .
Lernen ist ein dauerhafter Prozess des Erwerbs und der Änderung bestehender Verhaltensweisen als Folge von Einsichten, Erkenntnissen, Erfahrungen und Übungen durch die Auseinandersetzung mit bestimmten Umweltsituationen. Wer etwas lernt, der beeinflusst damit zugleich (unbewusst) sein Denken und Handeln.
Sogenanntes "Lernen durch Einsicht" spielt in unserem Coaching eine ebenso große Rolle wie "Lernen am Modell". Daher ist es in unserem Coaching wichtig, dass der Coach durch eine Persönlichkeit und Erfahrung selbst als Vorbild und Leitbild agiert.
Ein echter und guter Coach ist kein Theoretiker mit lediglich einer Coaching-Ausbildung und etwas Coaching-Erfahrung, sondern ein gestandener und langjährig erfahrener Macher, der die zu besprechenden Herausforderungen, Probleme und Konflikte selber von früher kennt...
...jemand der selbst lange Jahre lang Führungskraft war, die entsprechenden Coaching-Inhalte aktiv und souverän vorlebt und allein durch sein Wissen und seine Lebenserfahrungen Vertrauen und Zuversicht schafft.
In unserem Coaching gelten folgende Prinzipien: Vertrauens, Wertschätzung, Authentizität, Empathie, Fürsorge, Interesse und Engagement. Die individuelle Motivation der jeweiligen Coachees spielt auch eine große Rolle. Diese gilt es, seitens des Coaches zu fördern.
Letztendlich geht es im Coaching darum, Defizite und Demotivationsfaktoren positiv aufzuarbeiten, eigene Potentiale auszuschöpfen und neue Kompetenzen zu nutzen, sich positiv zu entwickeln und besser, souveräner und sicherer zu werden.
Dies soll dazu dienen, mit den stetig zunehmenden Herausforderungen und Veränderungsprozessen im Berufsalltag effektiv und erfolgreich umzugehen und neue Kompetenzen im Anschluss an das jeweilige Coaching erfolgreich anzuwenden und nachhaltig beizubehalten.
Zusammen mit einem integren Coach fällt vieles im Alltag viel leichter als vorher.
In Bezug auf die Coaching-Inhalte A und B erfolgt das Coaching in Kooperation mit unserem Schwester-Unternehmen, dem Institut für Persönlichkeits- und Verhaltenspsychologie, kurz ib Personality Coaching. Bezüglich der Kompetenz-Coachings zu D erfolgt das Coaching in Kooperation mit dem Schwester-Unternehmen Kommunikation NRW. Personalpsychologie NRW, ib Personality Coaching und Kommunikation NRW gehören zusammen zu ib Psychologie & Kommunikation und sind nur fachlich und auftragsbezogen voneinander getrennt. Die Coachings zu A,B,C und D können bei Bedarf auch miteinander verzahnt erfolgen und Hand in Hand gehen, so dass bei Bedarf auf alle Bedürfnisse professionell eingegangen werden kann.
Personal-Strategien und Zielführung für den Unternehmenserfolg - Alles rund um Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte
Angewandte Personal- und Betriebspsychologie der Extraklasse
Solingen, Köln, Düsseldorf, Neuss, Bonn, Leverkusen, Wuppertal, Essen, Bochum, Aachen, Krefeld, Oberhausen, Hilden, Haan, Langenfeld, Mettmann, Münster - Überregionaler Service: Hamburg,
Berlin, Frankfurt, Stuttgart